Jumat, 22 Desember 2017

PDF-Bücher

PDF-Bücher Currently, when you have another concept to pick the book, exactly what you can do? It will certainly be better and also less complicated...

Selasa, 19 Desember 2017

Bücher Herunterladen Star Wars Broschur XL - Kalender 2019, by Heye

Bücher Herunterladen Star Wars Broschur XL - Kalender 2019, by HeyeWhen you need such book, Star Wars Broschur XL - Kalender 2019, By Heye,...

Rabu, 13 Desember 2017

Download PDF Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL)

Lernen ist ein Verfahren, das in jedem Alter von allen Personen durchlaufen wird. In dieser Situation haben wir die Bücher ständig, die gesammelt werden müssen und auch überprüfen. Bankwirtschaft: Grundlagen Für Ausbildung, Praxis Und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) gehört zu den Büchern, die wir immer bei der Suche nach für Sie empfehlen. Dies ist das Mittel, wie Sie mit dem Thema lernen betreffen. Wenn Sie die Sichtbarkeit der Bücher haben, müssen Sie sehen, wie dieses Buch wirklich zu empfehlen ist.

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL)

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL)


Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL)


Download PDF Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL)

In der Montage des neuen aktualisierten Buch veröffentlicht, wir beziehen Sie. Wir sind die Online-Website, die eine wirklich große Hilfe, tolle Sicht und auch große Prüflisten der Sammlungen Bücher aus mehreren Ländern immer versorgt. Reserve als Mode-Informationen, sowie Informationen über das Leben, die sozialen, wissenschaftliche Forschungen, religiöse Überzeugungen, einig anderes zu verbreiten hält eine entscheidende Leitlinie. Veröffentlichung konnte nicht wie der Stil, wenn sie Tag auslaufen, werden sie sicherlich als absolut nichts arbeiten.

Wenn Sie wirklich hart anfühlen, diese Veröffentlichung zu erhalten, könnten Sie es auf dem Web-Link in diesem Artikel basieren nehmen. Dies ist nicht nur in Bezug auf genau, wie Sie das Buch bekommen zu lesen. Es geht um den entscheidenden Punkt, die Sie sammeln können, wenn sie in dieser ganzen Welt zu bleiben. Bankwirtschaft: Grundlagen Für Ausbildung, Praxis Und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) als eine Art und Weise ist es nicht gegeben in dieser Website zu realisieren. Mit einem Klick auf den Web-Link, können Sie das brandneue Buch zu überprüfen finden. Ja, das ist es!

Buchen Sie verfügt über die brandneue Details und Lektion jedes Mal, wenn Sie es lesen. Durch die Überprüfung des Inhalts dieser Publikation heraus, auch einige, können Sie nur bekommen, was Sie zufrieden fühlen läßt. Ja, die Präsentation der Expertise durch die Überprüfung könnte es so wenig sein, aber der Einfluss wird so fantastisch. Sie können es zusätzliche Zeit nehmen noch mehr über dieses Buch zu erkennen. Wenn Sie Inhalte von Bankwirtschaft: Grundlagen Für Ausbildung, Praxis Und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) abgeschlossen haben, können Sie wirklich erkennen, wie Bedeutung eines Buches, was auch immer Führer ist

Wenn Sie diese Art von Buch mögen, nehmen es einfach sofort. Sie werden sicherlich in der Lage sein, noch mehr Informationen zu anderen Personen bieten. Sie können ebenfalls brandneue Punkte entdecken für Ihre tägliche Aufgabe zu tun. Als sie alle angeboten werden, können Sie brandneue Umfeld des Lebens Zukunft entwickeln. Dies ist einige Teile der Bankwirtschaft: Grundlagen Für Ausbildung, Praxis Und Studium (Pearson Studium - Economic BWL), die Sie treffen können. Und wenn Sie wirklich eine Publikation müssen zu überprüfen, wählen Sie dieses Buch als große Überweisung.

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL)

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 544 Seiten

Verlag: Pearson Studium; Auflage: 1 (1. November 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783868941579

ISBN-13: 978-3868941579

ASIN: 3868941576

Größe und/oder Gewicht:

20,2 x 2,5 x 26,9 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

23 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 373.897 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Bezüglich dieses Werkes wurden einige Rezensionen bereits verfasst, daher halte ich mich kurz.Hinsichtlich des Aufbaus und der Aufmachung wurde alles richtig gemacht. Als problematisch stufe ich den didaktischen Effekt ein, d.h. diejenigen Personen, die Themen neu erlernen müssen kommen u.U. nicht auf ihre Kosten, weil die Themen teilweise mittelmäßig erklärt werden. Ich musste bei neuen Themen also recht häufig zusätzliche Quellen heranziehen.Vielmehr dient dieses Werk als eine Art Nachschlagwerk oder erweitertes Lexikon. Es genügt aber nicht, um alle Themen umfassend und verständlich aufzunehmen.Zudem möchte ich anmerken, dass die meisten Rezensionen anscheinend von der Verwandschaft bzw. vom Bekanntenkreis des Autors stammen, da viele dieser Rezensenten nur dieses Buch rezensiert haben. Seltsam, seltsam....

Da ich mich zurzeit in der Ausbildung zur Bankkauffrau befinde, habe ich mir dieses Buch als Zusätzliches Nachschlagewerk zu meinen Schulbüchern gekauft.Die Struktur ist sehr Übersichtlich und es ist auch sachlich gut erklärt.Es enthält viele Beispiele, Fallstudien, Zusammenfassungen und Lernziele.Vom Inhalt her fehlt diesem Buch nichts.Für die Ausbildung ist es sogar schon etwas zu viel, aber das ist gar nicht so schlimm, da man so an wichtige Zusatzinformationen kommt.Persönlich komme sehr gut mit diesem Buch zurecht und könnte mir vorstellen es auch im späteren Berufsleben immer wieder zur Hand zu nehmen.Als Azubi an Azubis (gerne aber auch an Studenten), ich kann euch dieses Buch nur empfehlen!

Sehr gutes Buch mit anschaulichen Informationen. Es beschreibt alles sachlich und durch Fallbeispiele hilft es sehr weiter. Richtig gutes Buch.

Das Buch bietet für alle angehenden und auch bereits ausgelernten Bankkaufleute ein gutes Grundlagenwissen und darüber hinaus. Von Kontoführung über Zahlungsverkehr bis hin zum Kredit- und Finanzierungsgeschäft als auch viele Formen der Kapitalanlage, wird alles präzise und verständlich erläutert. Zusammen mit dem Aufgabenheft deckt es viele Themen, die wichtig für die Bankausbildung sind, ab. Einziges Manko: Das Aufgabenheft könnte verhältnismäßig weniger Multiple Choice Aufgaben haben.

Ein sehr gutes Buch zum Thema Bankwirtschaft. Eine sehr anschauliche und gut nachvollziehbare Strukturierung. Das wird durch die vielen, guten Grafiken unterstützt. In Verbindung mit dem Arbeitsbuch kann man gleich sehen, ob man die Theorie richtig verstanden hat. Im Arbeitsbuch ist dann auch erklärt, wieso eine Antwort falsch ist. Das habe ich vorher noch nie so gesehen. Aber genauso muss es sein (nachvollziehbar und klar strukturiert)!Wirklich empfehlenswert, auch wenn man sich z.B. auf die IHK-Prüfungen vorbereiten möchte.

Bankwirtschaft von Ostendorf kombiniert fachliche Präzision mit anschaulicher Darstellung. Mit den Fallstudien des Buches bekommst Du sofort den Einblick in möglich Probleme und wie sie zu lösen sind. An der Aufbereitung merkt man, dass der Autor das Bankgeschäft auch aus der Praxis kennt und weiß wovon er schreibt. Einfach klasse, kann ich nur jedem empfehlen, der Bankthemen lernen möchte.

Endlich ein modernes Standardwerk der Bankbetriebswirtschaftslehre! Fachwissen wird hier durch zahlreiche, farbige Abbildungen prägnant vermittelt. Für mich, als visueller Lerntyp, einfach genial! Selbst komplizierte Vorgänge versteht man durch die Veranschaulichungen so gut, dass man sie mit seinen eigenen Worten erklären kann und nicht nur stur auswendig lernen muß. Themenschwerpunkte sind übersichtlich dargestellt und jedes Kapitel endet mit einer Trainingseinheit. Die Lösungen sind hier nicht abgedruckt um aus dem Buch einen "dicken Schinken" zu machen, sondern über die Website des Verlages unkompliziert abrufbar! Super! Viele Tipps und Fallbeispiele tragen zum besseren Verständnis bei. Den zuvor angeschafften Grill-Perczynski habe ich direkt wieder aus dem Regal verbannt. Habe mir nachträglich das dazugehörige Arbeitsbuch besorgt und bereite mich jetzt auf die Prüfungen vor. Ich kann dieses Buch und das dazugehörige Arbeitsbuch nur empfehlen!

Mit seinem Buch „Bankwirtschaft“ gelingt Prof. Dr. Ralf Ostendorf ein großer Wurf. Sowohl für interessierte „Nicht-Banker“ wie Fachleute bietet das Werk einen soliden Mix an Informationen, Fallbeispielen und sehr gut illustrierenden Grafiken. In einer Zeit, in der der „mündige Bankkunde“ aus Selbsstschutz zum Muss wird, leistet Ostendorf einen wichtigen Beitrag. Mündigkeit durch Information ist die Formel, die den Bürger jeder modernen Demokratie seit der Aufklärung begleitet. Das Buch von Ostendorf liefert damit einen wichtigen Beitrag, die Macht der Bankwirtschaft auf eine ihr angemessene Funktion zu reduzieren. Es entfaltet deshalb gerade in der Zeit nach der „Bankenkrise“ eine emanzipatorische Wirkung, gewinnt aber eine weit darüber hinausgehende, bleibende Relevanz.

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) PDF
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) EPub
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) Doc
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) iBooks
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) rtf
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) Mobipocket
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) Kindle

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) PDF

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) PDF

Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) PDF
Bankwirtschaft: Grundlagen für Ausbildung, Praxis und Studium (Pearson Studium - Economic BWL) PDF

Kamis, 07 Desember 2017

Gratis Bücher Mein Leben als Werwolf-Butler 02, by Megumi Muraoka

Gratis Bücher Mein Leben als Werwolf-Butler 02, by Megumi MuraokaWie bekannt, geben viele Menschen , dass Bücher die Fenster für die Welt sind....

Jumat, 01 Desember 2017

Ebook Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller

Lesung wird nicht nur Ihre Zeit leicht erfüllen. Es wird sicherlich die Methoden und mehrere Punkte bieten, die getan werden kann, wenn das Lesen. Erhalt der Realität, Unterhaltung, Lehre und Wissen können, indem Sie sich das Buch weniger kompliziert zu erreichen. Sie werden vielleicht nicht nur Sie Zeit für Ihre Familie oder Freunde ersparen. Manchmal wird die Investition einige Male zum Lesen sicherlich auch von unschätzbarem Wert sein.

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller


Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller


Ebook Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller

die hervorragende Routine folgenden wird das gute Verhalten offenbart, auch. Wenn ein großer Freund hat, die Gewohnheit hat zu lesen, ist es notwendig für Sie, dass diese Gewohnheit zu haben. Nun, auch Check-out ist wirklich nicht Ihr Stil, warum Sie es nicht versuchen, so schnell wie? Um zu gewinnen Sie lesen mögen, präsentieren wir Krieg Ohne Schlacht: Leben In Zwei Diktaturen. Mit Einem Dossier Von Dokumenten Des Ministeriums Für Staatssicherheit Der Ehemaligen DDR, By Heiner Müller jetzt. Genau hier diese Veröffentlichung hat die Tendenz, das genannte Buch zu sein, dass viele Menschen es bewerten.

Es unzählige Bücher, die die Art und Weise für das Erreichen der bessere Zukunft sein können. Es wird auch die zahlreichen Motive aus literarischer Fiktion, socials, Organisation, Religionen, Gesetzgebungen, sowie zahlreichen verschiedenen anderen Büchern. Wenn Sie verwirrt sind unter Führern zu wählen, können Sie versuchen, Krieg Ohne Schlacht: Leben In Zwei Diktaturen. Mit Einem Dossier Von Dokumenten Des Ministeriums Für Staatssicherheit Der Ehemaligen DDR, By Heiner Müller Ja, diese Veröffentlichung eine viel vorgeschlagene Veröffentlichung wird die viele Menschen genießen in jedem Problem zu überprüfen.

If you can see exactly how guide is recommended, you could need to recognize that creates this book and also publish it. It will actually influence the exactly how people will certainly be appreciated to read this publication. As right here, Krieg Ohne Schlacht: Leben In Zwei Diktaturen. Mit Einem Dossier Von Dokumenten Des Ministeriums Für Staatssicherheit Der Ehemaligen DDR, By Heiner Müller can be gained by looking for in some shops. Or, if you intend to obtain easy and fast method, just get it in this site. Right here, we not just offer you the simplicity of reviewing product, yet also fast means to obtain it. When you need some days to wait to get guide, you will certainly obtain the fast respond here.

It is not just to give you the easy method but additionally to get the book is soft documents systems. This is the reason you can obtain guide asap. By connecting to net, your opportunity to locate as well as obtain the Krieg Ohne Schlacht: Leben In Zwei Diktaturen. Mit Einem Dossier Von Dokumenten Des Ministeriums Für Staatssicherheit Der Ehemaligen DDR, By Heiner Müller immediately. By clicking link that is proffered in this website, you could go to straight the book website. And also, that's your time to get your favorite publication.

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller

Pressestimmen

»Anekdotenreich, klar und ehrlich: ein faszinierendes Panorama der deutschen Zeit- und Kulturgeschichte. [...] ein unersetzliches Dokument und ein Klassiker der deutschen Literatur.« (Seite 4)»[...] Autobiografie mit Verve, einiger Bosheit und Ironie.« (Literaturen)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf (Sachsen), war der Sohn eines Angestellten, der 1933 als SPD- Funktionär verhaftet wurde. In Berlin (Ost), wo er sich 1950 niederließ, war er zunächst als Journalist und ab 1955, gemeinsam mit seiner Frau Inge (gest. 1966), als Dramatiker tätig. In Orientierung an Brecht standen im Mittelpunkt der Geschichten aus der Produktion, wie Müller seine Stücke bezeichnete, die Probleme des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft (Traktor, 1955; Der Lohndrücker 1958). Nach Absetzung des Stückes Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande wurde Müller 1961 aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen. In der Folge griff er vor allem auf antike und klassische Stoffe zurück, bearbeitete Sophokles und Shakespeare (Philoktet, 1965; Macbet, 1972). 1970-76 war er Dramaturg am Berliner Ensemble. Im Rahmen des Holland-Festivals 1983 fand ein Heiner-Müller-Projekt statt, an dem 10 Bühnen beteiligt waren. 1988 wurde Müller wieder in den Schriftstellerverband der DDR aufgenommen. 1990-92 war er Präsident der Akademie der Künste in Berlin (Ost); gleichzeitig lehrte er an der Hochschule der Künste Berlin. Ab 1992 gehörte er wieder dem Berliner Ensemble an, das er 1995 bis zu seinem Tod leitete. Heiner Müller starb am 30. Dezember 1995 in Berlin. Die deutsche Misere beleuchten die drei aus disparaten Szenen montierten Stücke Die Schlacht (1975),_ Germania Tod in Berlin_ (1978) und Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei (1979). In Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten (1983) unterläuft Müller, u. a. durch Verzicht auf die Text-Sprecher-Zuordnung, die fundamentalsten dramaturgischen Regeln. Insbesondere mit den Stücken Die Hamletmaschine (1978) und Wolokalamsker Chaussee I – V (1987) gilt Müller als einer der innovativsten (wenn auch umstrittenen) deutschen Dramatiker der Gegenwart. Ausgezeichnet wurde er u. a. mit dem Heinrich-Mann-Preis der DDR (1959, gemeinsam mit Inge Müller), dem Hamburger Lessing-Preis (1975), dem_ Dramatiker-Preis_ der Stadt Mülheim a. d. R. (1979), dem Georg-Büchner-Preis (1985), dem Nationalpreis der DDR (1986) und der Kleist-Preis (1990).

Produktinformation

Taschenbuch: 528 Seiten

Verlag: KiWi-Taschenbuch (20. April 2009)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3462041002

ISBN-13: 978-3462041002

Größe und/oder Gewicht:

12,6 x 3,5 x 19,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.8 von 5 Sternen

11 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 322.731 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

für jemanden, der kein Theaterwissensschaftler ist. Ich muss zugeben, dass ich bei den Passagen über verschiedene Inszenierungen, oder über Brechts wahre Intentionen oder Limitierungen einfach nicht mehr mitgekommen bin.Das ändert aber nichts daran, dass "Krieg ohne Schlacht" ein großartiges Buch ist, und ein sehr wichtiges Buch. Mir ist beim Lesen (als geborenem Rheinländer) einiges verständlicher geworden, warum wer was wann in der DDR getrieben hat. Bzw wer wem wann was und wie ausgetrieben hat. Oder es zumindest versucht hat. Der Alltag der Kultur in einer Diktatur, die keine sein will. Eine Zensur durch den Kleinbürger, der so gerne kosmopolitischer Kommunist mit Weltsicht wäre, wenn er nur wüsste, wie das geht.Keine andere Ideologie hat mehr und länger für sich in Anspruch genommen, die Zukunft zu verkörpern, den geistigen und gesellschaftlichen Fortschritt, als der Sozialismus. Keine hat mehr und länger von sich selbst behauptet, die Gesetzmäßigkeit der Geschichte zu vollziehen, und immer die ganze Welt im Blick zu haben. Und was war dann real im real existierenden Sozialismus? Enge. Kleinheit und Kleinlichkeit. Provinzialismus. Bürgerlicher Mief. Ja, selbst der noch: KLEINbürgerlicher Mief.Faszinierend ist es, festzustellen, wie diese Kleinheit, diese geistige Enge, das ganze Land erst geistig/mental überzieht, dann durchdringt und schließlich lähmt. Man wartet als naives "Wessikind des Kalten Krieges" eigentlich die ganze Zeit unbewusst auf das große Monster. Auf den großen bösen Kommunisten, der kalt lächelnd Böses tut.Man wartet vergebens. Statt eines tobenden Monsters aus der Hölle der Diktatur findet man da eine Gruppe durchaus wohlmeinender Herren (Frauen selten), deren Anzüge, Auffassungen und Absichten man, verpackt in anderes Vokabular und Phrasen, genauso gut bei Adenauer in Rhöndorf am Rhein hätte finden können, irgendwann zwischen 1945 und 1968.Hinter Heiner Müllers großartiger Schilderung wird das spürbar, aber nicht deutlich. Die letzte Illusion von einer Großartigkeit des Bösen platzt erst in den Anlagen dieser Taschenbuchausgabe. Erst da wird wirklich deutlich, sogar völlig unübersehbar, womit man es bis 1989 zu tun hatte. Und zwar in den Dokumenten zum "Umsiedlerin-Skandal".Das Stück wurde auf einer Studentenbühne aufgeführt, von Laienschauspielern, die es in ihrer Freizeit einstudierten. Besser gesagt, es sollte dort aufgeführt werden, für ein hauptsächlich studentisches Publikum, aus und in der Provinz.Aus der Aufführung wurde nichts. Heiner Müller flog wg der Umsiedlerin letzten Endes aus dem Schriftstellerverband. Seine Freunde/Familie lebten kurzzeitig in heisser Angst, er (und sie vielleicht mit) würde verhaftet werden. Alle Beteiligten mussten Selbstkritiken schreiben. Mit dem Skandal dieser geplanten Studentenaufführung irgendwo im Nirgendwo waren schließlich etwa ein halbes Dutzend verschiedener Behörden oder Einrichtungen befasst. Es wurden Berge von Papier beschrieben. Lange Sitzungen und Diskussionen abgehalten. Bis auf die Ebene von Ullbricht und Honecker schaffte es der Umsiedlerin-Skandal schließlich, wenn auch zu verschiedenen Zeiten und Anlässen.Die Selbstkritiken der Studenten/Laiendarsteller brachten es schließlich auf den Punkt. Es tat allen wirklich sehr Leid, dass sie mit ihrer Mitwirkung an den Proben dazu beigetragen hatten, dass der Westen den Dritten Weltkrieg anfangen kann. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen. Ein paar Laiendarsteller trugen durch die Proben zu einer Studentenaufführung auf einer Hochschulbühne (es war übrigens eine Technische Hochschule, nicht eine international bekannte Theaterhochschule) zum Ausbruch des Dritten Weltkrieges bei. Vielleicht sogar zum Untergang des Sozialismus.Ein Kollege von Heiner Müller brachte es, sarkastisch aber mit Pathos, auf den Punkt: "Du solltest froh sein, in einem Land zu leben, in dem Theater und Literatur so ernst genommen werden."Das Ganze ereignete sich, weil ein paar ältere Herrschaften ein Theaterstück eines jungen Autors nicht verstanden hatten. Die Sprache war ihnen zu rauh und zu grob. Und es fehlte ihnen in dem Stück der Optimismus. Die Lage der Arbeiterklasse sei zu pessimistisch dargestellt. Es fehle der "positive Ausblick". Die "Massen" könnten durch dieses Stück nicht "erhoben" werden. Der Studiochef eines kommerziellen Hollywoodstuidios der gleichen Zeit hätte das genauso gesehen, aber anders ausgedrückt: Es fehle das "Happy End". Diese negative Weltsicht verkaufe sich nicht.Nun hätte man vermutet, die hochmögende Elite der Kulturbeauftragten des ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden hätte genug Souveränität und Grandezza gehabt, um aus einer (aus ihrer Sicht!) kindlich-blöden Theaterverirrung in der Pause nach Hause zu gehen, und vorher noch was Nettes zu essen. Dabei darüber zu lachen, wie blöd das alles war, und dass doch nichts über eine gelungene sozialistische Inszenierung eines Goethestückes geht.Sie hatten nicht.Genauso wenig wie ihre westlichen Zeitgenossen, z. B. in den USA. Die Amerikaner riefen in diesen Jahren bei solchen Anlässen nach McCarthy und/oder dem FBI. In der DDR rief man nach STASI und Umerziehung.Eigentlich beginnt Heiner Müllers Geschichte, obwohl das Buch ganz konventionell-biographisch, mit seiner Kindheit anfängt, mit dem Umsiedlerin-Skandal. Wer nach der großen bösen Krake der DDR-Diktatur sucht, der wird sie hier nicht finden. Denn Heiner Müller, selten einfach so gespielt, stets ermahnt und ob des befürchteten nächsten Linienbruchs umbibbert, ist DDR-Schriftsteller geblieben. Er ist sogar Kommunist geblieben, bis an sein Ende. Er träumte 1989 nicht von der D-Mark sondern vom Aufbruch des echten Sozialismus. Von Freiheit in sozialer Gerechtigkeit. Es kam dann anders, wie wir alle wissen.Es ist viel geschrieben worden über die Banalität des Bösen in der NS-Diktatur. Wer sich für die Banalität des Bösen in der DDR interessiert - in Krieg ohne Schlacht ist sie zu finden.

Das beste Buch von Heiner Müller. Seine erzählte Biografie in einem langen, langen Gespräch u.a. mit Katja Lange-Müller, Schriftstellerin und Schwägerin, Helge Malchow, ehemaliger Verleger von Kiepenheuer und Witsch usw.Ein glänzendes Buch , wie schon Reich-Ranicki treffend bemerkte.Der Dramatiker Heiner Müller wird vielleicht vergessen werden, dieses Buch wird bleiben.Ein Jahrhundertleben - ein Jahrhundertbuch.

Heiner Müller gewährt Einblick in wichtige Abschnitte seines Lebens und Schaffens. Dabei benutzt er die Sprache eines Menschen, der ohne Pathos oder Absichten unverfälscht einfach erzählt, was ihm widerfuhr, auffiel oder ihn zu etwas veranlasste. Es gelingt ihm die Authentizität seines Erlebens und seines individuellen Umfeldes wieder zu geben. Da spricht das so beschriebene Geschehen dann mit unvergleichlicher Kraft für sich. Man erfährt es, ist zugleich informiert wie auch berührt. Mancher kurze Einschub oder kleine Nebensatz, gibt da Aufschlüsse, wo andere Autoren sich oft zu seitenlangen Erläuterungen veranlasst sehen. Jedes Wort, jeder Satz sitzt, ohne das Gefühl auszulösen, dass dies als Absicht dahinter stand. Hier spricht jemand, der authentisch gelebt hat und dem es gelingt, das genau so authentisch wieder zu geben, ohne dabei den Eindruck zu erwecken, den Leser zu einer Meinung, Haltung oder Einstellung zu bewegen. Er stellt es in den Raum und der so Informierte kann darin selber erfahren, erleben, sich an ähnliches erinnern und seinen eigenen Platz dazu finden. Meisterhaft!

Erwartungen erfüllt

Das Buch finde ich sehr interessant!vermittelt perfekt den Zustand eines Menschen in einer so schwierigen Zeit

Ein Sachbuch, besser als ein Geschichtsbuch, und dazu noch amüsant.Dieses Buch habe ich im Anschluss an Hermann Kant, "Abspann-Erinnerungen" gelesen.In der Zusammenschau ergibt sich für mich ein sehr lebendiges Bild der Kunst- und Literaturszene der DDR. Als älterer gelernter DDR-Bürger kennt man eine Menge der aufgeführten Personen noch aus der Presse, dem Fernsehen oder vom Film. Die Bücher, sagen wir mal: die wichtigsten der da aufgeführten Autoren, sind mir wenigstens noch geläufig, auch wenn vor langer Zeit und auch nicht alle gelesen. Heute sind die meist vergessen.Für Nachgeborene ist beides eine sehr schwierige Lektüre, die sie wohl auch nicht mit "Wer war wer in der DDR" restlos zu überbrücken vermögen. Was sind schon Namen und Funktionen. Menschen mit Stärken und Schwächen bekommt man hier bei beiden vorgesetzt.Reich-Ranicki hasst Kant und lobt Müller. Er mag seine Gründe haben.Ich habe Kant und auch Müller mit kühlem Kopf gelesen. Ich muss sie nicht mögen, aber sie sind mir wichtig für die Ergänzung dessen, und zur Erinnerung an das, was ich selbst erlebte. Beide. Ich wiege sie nicht gegeneinander auf. Die neu gewonnenen Assoziationen zu mir bisher unklaren Vorkommnissen und auch die nachgelieferten Details zu Sachen, von denen man munkeln hörte, aber nichts erfuhr, sind mir wichtiger.Kant schreibt in seine Romanen so, wie Tübcke gemalt hat. Etwas manieriert und auch etwas überzogen verschlüsselt, so dass es manchmal schon wieder etwas plump wirkt (Die Baubrigade in der altmeisterlichen Komposition als "Heiliges Gespräch", der Brigadier als Jesus ... Man hat es damals erst gemerkt als das Bild schon hochgelobt in der Ausstellung hing.)Müllers Stücke erinnern mich an Willi Sittes Malweise, wie er den menschlichen Körper in seinen politisch motivierten Bildern darstellt, proletenhaft, nackt, gewaltsam, verletzlich, Schweiß, Blut und Tränen, heroisch und stolz mit breitem Pinsel großflächig auf die Leinwand geprügelt ... (Das, und nur so ist der Mensch!)Diese Autobiografien sind beide von einer so nüchternen Art, dass man nicht glaubt, dass sie von diesen Autoren sind. Dazu zwei Charaktere wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Kant sucht Halt und Ordnung, Müller hat seine Lust an der Anarchie, Glaser und Steinewerfer ...Während Kant sich seine Fragen selbst logisch auseinander entwickelt, um sie zu beantworten, Themen einkreist und Schlingen zuzieht, macht das Müller gleich in Form eines direkten offenen Interviews, was er sich selbst gibt. (Typisch: Sie haben doch jetzt alles gesagt? Nein. Ich weiß doch nicht, was ich morgen denken werde.)Kant veröffentlichte 1991, Müller 1992. Das ist unmittelbar nach der Wende. Authentischer bekommt man es wohl nirgends.Der Vorwurf der nicht-literarischen Form ihrer Autobiografie wurde beiden gemacht. Ich frage mich nur: Was ist denn dann Literatur, wenn das keine ist. Für mich zwei feste Landmarken in all dem nachtretend-besserwisserischen oft oberflächlichen Gewäsch der sogenannten Wendeliteratur, an denen ich mich orientieren kann, wenn ich meine eigenen Erinnerungen sortiere.Das leiht man sich nicht. Das kauft man, weil man immer wieder darin liest.

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller PDF
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller EPub
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller Doc
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller iBooks
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller rtf
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller Mobipocket
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller Kindle

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller PDF

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller PDF

Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller PDF
Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Mit einem Dossier von Dokumenten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, by Heiner Müller PDF
Page 1 of 70123...70Next Page »